Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%

Branchentrends,
Insights und Interviews

Themen der msg advisors im Überblick

  • Smart Energy City - Teil 2

    Smart Energy City -
    Teil 2


    Digitale Zwillinge können ein wichtiger Baustein für die intelligente und klimaneutrale Stadt von morgen werden. Teil 2 unseres zweiteiligen Beitrags "Smart Energy City": Der Digitale Zwilling als Enabler einer nachhaltigen Wärmewende.



    Mehr lesen

  • 1
  • Smart Energy City - Teil 1

    Smart Energy City -
    Teil 1


    Digitale Zwillinge können ein wichtiger Baustein für die intelligente und klimaneutrale Stadt von morgen werden. Teil 1 unseres zweiteiligen Beitrags "Smart Energy City": Digitaler Zwilling für die EV-​​Netzplanung.



    Mehr lesen

  • 1
  • Strategisches Denken und Resilienz in  Krisenzeiten - Teil 2

    Strategisches Denken und Resilienz in
    Krisenzeiten - Teil 2

    Dr. Christoph Cede von der
    Strategieberatung Repuco über die Gefahren linearen Denkens, Potenziale von Datenanalytik und KI beim Umgang mit Komplexität.



    Mehr lesen

  • 1
  • Strategisches Denken und Resilienz in  Krisenzeiten - Teil 1

    Strategisches Denken und Resilienz in
    Krisenzeiten - Teil 1

    Dr. Christoph Cede, Senior Consultant bei der Strategieberatung Repuco, über Krisenresilienz, strategische Ressourcen und das Spannungsfeld zwischen Disruption und Struktur.


    Mehr lesen

  • 1
  • Die Unmöglichkeit strategischer Planung - Teil 1

    Die Unmöglichkeit
    strategischer Planung - Teil 1

    Karsten Redenius, Vorstand der msg Gruppe, über die Unmöglichkeit strategischer Planung, den Umgang mit Ungewissheit und die Balance zwischen Stabilität und Flexibilität in der Unternehmensentwicklung.


    Mehr lesen

  • 1
  • Die Unmöglichkeit strategischer Planung - Teil 2

    Die Unmöglichkeit
    strategischer Planung - Teil 2

    Karsten Redenius, Vorstand der msg Gruppe, über die Rolle von Kultur und Technologie bei Strategieprozessen und das Ende des Absolutheitsanspruchs der Lean-Philosophie.


    Mehr lesen

  • 1
  • Strategien gegen urbane Hitze

    Strategien gegen urbane Hitze

    Städte sind von den Folgen des Klimawandels besonders betroffen. Wir zeigen, wie Städte weltweit den Kampf gegen die Hitze aufnehmen können und welche Rolle digitale Technologien dabei spielen.


    Mehr lesen

  • 1
  • Change Management im Banking

    Change Management im Banking

    Erfolgreiches Change Management in Unternehmen hängt maßgeblich von der Führungsebene ab. Ohne gelebte Vorbildfunktion bleiben positive Impacts nachhaltig auf der Strecke.


    Mehr lesen

  • 1
  • Verrechnungspreise und Transformation

    Verrechnungspreise und Transformation

    Transfer Pricing hat in internationalen Konzernen eine enorme wirtschaftliche Bedeutung. Doch nicht alle Unternehmen sind in dieser Hinsicht zukunftssicher aufgestellt. Der Preis dafür ist hoch.


    Mehr lesen

  • 1
  • IoT und Cyber Security

    IoT und Cyber Security

    In IoT-Netzwerken stehen Millionen von Komponenten miteinander in Verbindung, die teilweise nie dafür ausgelegt waren. Was bedeutet das für die Sicherheit der dahinterliegenden Systeme?


    Mehr lesen

  • 1
  • Smart City

    Smart City

    Aufbau und Entwicklung von Dateninfrastrukturen.

    Mehr lesen

  • 1
  • Klimaziele und die Energiekrise

    Klimaziele und die Energiekrise

    Lösungsansätze für Klimaschutzmaßnahmen unter Extrembedingungen.


    Mehr lesen

  • 1
  • Dekarbonisierung

    Dekarbonisierung

    Mit CO2-​Reduktion eine bessere Umwelt- und Kostenbilanz realisieren


    Mehr lesen

  • 1
  • Analysetool VaCTOr

    Analysetool VaCTOr

    Transparenz zu CO2- und Treibstoff-​Verbräuchen schaffen.


    Mehr lesen

  • 1
  • Start einer E-Bus-​​Flotte

    Start einer E-Bus-​​Flotte

    Digitalisierung als Schlüssel zur Elektrifizierung.


    Mehr lesen

  • 1
  • Vendor Agility Check

    Vendor Agility Check

    Wir machen die Agilität von Partnerunternehmen sichtbar.


    Mehr lesen

  • 1
  • Roadmap: DigitaleGesundheitsanwendung

    Roadmap: Digitale
    Gesundheitsanwendung

    DiGA-Journey von der Idee bis zur fertigen App meistern.


    Mehr lesen

  • 1
  • Business Agility Check

    Business Agility Check

    Zukunftsfähigkeit stärken mit dem Reifegradmodell der msg advisors.


    Mehr lesen

  • 1
  • Navigation aus der Risikozone

    Navigation aus der Risikozone

    Erlösentwicklung in der Energiewirtschaft steuern mit dem Liquiditäts-​Kompass.


    Mehr lesen

  • 1
  • Agile Change Implementation

    Agile Change Implementation

    Unter Extrembedingungen handlungsfähig und produktiv bleiben.


    Mehr lesen

  • 1
  • Customer Experience in der Finanzwirtschaft

    Customer Experience in der Finanzwirtschaft

    Wie Post-​COVID-Trends die Finanzwirtschaft verändern.


    Mehr lesen

  • 1
  • Fast Track Digitization

    Fast Track Digitization

    Neue Vertriebswege und digitale Kundenansprache erschließen.


    Mehr lesen

  • 1
  • Hybride Organisation

    Hybride Organisation

    Aufbau- und Ablauforganisation in konstruktive Balance bringen.


    Mehr lesen

  • 1
  • Sicher fahren auf Glatteis

    Sicher fahren auf Glatteis

    Der Corona-Krise effektiv begegnen. Das Selbstvertrauen der Organisation stärken.


    Mehr lesen

  • 1
  • Remote Project Management

    Remote Project Management

    Resilienz in kritischen Phasen mit Project Management Factory stärken.


    Mehr lesen

  • 1
  • Post-​Covid-19 Supply Chains

    Post-​Covid-19 Supply Chains

    Globale Wertschöpfungsketten nach der Corona-​Krise neu gestalten.


    Mehr lesen

  • 1
  • Stabilität schaffen und Zukunftschancen nutzen

    Stabilität schaffen und Zukunftschancen nutzen

    Handlungsfelder für eine erfolgreiche Transformation in der Finanzindustrie.


    Mehr lesen

  • 1
  • Minimum Viable Organization

    Minimum Viable Organization

    Hot Spots der digitalen Organisation gezielt weiterentwickeln.


    Mehr lesen

  • 1
  • Agility for remote success

    Agility for remote success

    Mit agilen Organisationsprinzipien Krisensituationen meistern.


    Mehr lesen

  • 1
  • Energieökosysteme aufbauen

    Energieökosysteme aufbauen

    Was kennzeichnet die Energieversorgung von Morgen?





    Mehr lesen

  • 1
  • Platform Growth Program

    Platform Growth Program

    Wachstumsimpulse für Versicherer in Zeiten der Krise.


    Mehr lesen

  • 1
  • Nach dem Ausnahmezustand

    Nach dem Ausnahmezustand

    „New Normal“ und die Evolution der Ökosysteme.


    Mehr lesen

  • 1
  • Management und Leadership in der Krise

    Management und Leadership in der Krise

    Wie Unternehmen schnell Transparenz schaffen und möglichst gute operative Entscheidungen treffen.


    Mehr lesen

  • 1
  • Prozess-digitalisierung

    Prozess-
    digitalisierung

    Roadmap der msg advisors: in sechs Stufen den digitalen Reifegrad steigern.


    Mehr lesen

  • 1
  • Smart Cities zwischen Bürgerkonsens und technologischer Vision

    Smart Cities zwischen Bürgerkonsens und technologischer Vision

    Integrierte kommunale Plattformen bilden das Fundament nachhaltiger Smart Cities. Warum ihre Realisierung weit über technologische Fragen hinausgeht und welche Faktoren für den Erfolg von Transformationsprojekten kritisch sind, erklärt Michael Dusch.


    Mehr lesen

  • 1
  • Wie Netzwerke und Patienten-​Communities
Therapien verändern können

    Wie Netzwerke und Patienten-​Communities Therapien verändern können

    Thomas Praska und Joachim Stengel über den Patientennutzen als Nordstern, datenbasierte Innovationen und die Bedeutung von Patienten-​Communities für den Behandlungserfolg.


    Mehr lesen

  • 1
  • „Ressourcen und Verantwortung müssen dem Wissen folgen.“

    „Ressourcen und Verantwortung müssen dem Wissen folgen.“

    Michael Kandel über verteilte Innovationsprozesse, die Dezentralisierung von Entscheidungskompetenz und die Frage, wie Stabilität im Wandel aufrechterhalten werden kann.


    Mehr lesen

  • 1
  • „Ein vitales Ökosystem muss sein Umfeld dominieren, nicht ein einzelner Player.

    „Ein vitales Ökosystem muss sein Umfeld dominieren, nicht ein einzelner Player."

    Dr. Stephan Melzer über die Risiken Plattformen, semantische Datenmodelle als Machtinstrument und die Bedeutung des Wettbewerbs innerhalb von Ökosystemen.


    Mehr lesen

  • 1
  • „Wer Ökosysteme kontrollieren will, verhindert ihre Entwicklung.“

    „Wer Ökosysteme kontrollieren will, verhindert ihre Entwicklung.“

    Manuel Audi und Florian Weihe über Minimum Viable Ecosystems, die Bedeutung von Purpose und die Frage, warum Technologie ein begünstigender Faktor für den Erfolg von Ökosystemen ist.


    Mehr lesen

  • 1
  • „Vertrauen entsteht aus Transparenz einem Dialog auf Augenhöhe.“

    „Vertrauen entsteht aus Transparenz einem Dialog auf Augenhöhe.“

    Manuel Audi und Florian Weihe erklären, weshalb traditionelle Netzwerke sich nicht zu offenen Ökosystemen entwickeln können, auf welche Weise dezentrale Strukturen Innovation fördern und warum die Diskussion über Data Ownership in die falsche Richtung läuft.


    Mehr lesen

  • 1
  • „Stadtwerke werden einzigartige Kundenerlebnisse schaffen.“

    „Stadtwerke werden einzigartige Kundenerlebnisse schaffen.“

    Mirco Pinske und Michael Dusch über
    kommunale Innovationen, die
    Entdeckung des Kunden und darüber,
    was Stadtwerke besser können
    als Tech-Giganten.


    Mehr lesen

  • 1
  • Kern, Peripherie, Vitalität

    Kern, Peripherie, Vitalität

    Dr. Stephan Melzer über die Gestaltung vitaler Ökosysteme, was man bei deren Aufbau von Elon Musk lernen kann und warum Fixsterne nicht ewig hell strahlen.


    Mehr lesen

  • 1
  • #rethinkcompliance

    #rethinkcompliance

    Digitale Transformation des Anti-Financial Crime Compliance Office.


    Mehr lesen

  • 1

Sie möchten mehr über unsere Themen erfahren?