Sie wollen mehr über das Leistungsspektrum der msg-Gruppe erfahren? Dann besuchen Sie die Internetseiten der msg und der msg-Gruppenunternehmen.

besuchen
 
msg advisors logomsg advisors logo
  • Aktuelle Webseite
    Alle msg-Seiten
    • Themen
      • Business Agility Check
      • Customer Experience Banking
      • Dekarbonisierung
      • Fast Track Digitization
      • Hybride Organisation
      • Minimum Viable Organization
      • Post-COVID-19 Supply Chains
      • Remote Project Management
      • Alle Themen
    • Branchen
      • Automotive
      • Banking
      • Food
      • Insurance
      • Life Science & Chemicals
      • Logistics
      • Manufacturing
      • Public Sector
      • Telecommunications
      • Travel & Transportation
      • Utilities
    • Kompetenzen
      • Strategy & Innovation
      • Organization & Processes
      • Digitization & Technology
      • Compliance & Risk Management
    • msg advisors
      • Mission
      • Über uns
      • Karriere
  • DE
  • EN

Navigation aus der
COVID-19 Risikozone

Erlösentwicklung in der Energiewirtschaft steuern
mit dem Liquiditäts-Kompass der msg advisors.

Covid 19 Rapid Reaction
Covid 19 Rapid Reaction

Navigation aus der COVID-19 Risikozone:
Erlösentwicklung in der Energiewirtschaft steuern
mit dem Liquiditäts-Kompass der msg advisors.

Wie rasant COVID-19 die Wirtschaft in den Shutdown-Modus führte, zeigt eine Kennzahl des BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft): um fast neun Prozent sank der Stromverbrauch in Deutschland innerhalb eines Monats, in erster Linie aufgrund der komplett bzw. teilweise stillstehenden Fertigungslinien und Supply Chains der Industrie.

Für die Energiebranche sind Verluste im Industriekundengeschäft aber nur eine von mehreren Herausforderungen, die der dynamische und schwer prognostizierbare Krisenverlauf mit sich bringt. Signifikante Zahlungsausfälle im Privatkundensegment können hinzukommen, wenn ein großer Anteil der Kunden seine Beitragszahlungen aussetzt – so wie es z.B. in NRW bis zum 30. Juni 2020 bei Verträgen möglich ist, die vor dem 8. März abgeschlossen wurden.

Entscheider in der Energiewirtschaft sollten daher nun die passenden Krisenabwehrmaßnahmen identifizieren und einsetzen. Im Idealfall erfolgt dies koordiniert mit allen Unternehmensbereichen, die zur erfolgreichen Fortführung des Geschäftsmodells über die Krise hinaus relevant sind.

Expertise für Krisenmanöver: Liquiditäts-Kompass der msg advisors

Das Utilities-Team der msg advisors verfügt über eine langjährige Projekterfahrung in der Energiewirtschaft und ist mit den Bedarfen und Stärken von privaten und öffentlichen Unternehmen, Aufsichtsbehörden sowie weiteren staatlichen Institutionen vertraut. Wir bieten die Kapazitäten, um Entscheider bei der Entwicklung von Strategien zur Krisenbewältigung sowie bei deren kurz- und langfristiger Operationalisierung zu unterstützen.

Erste Orientierung verschafft der „Liquiditäts-Kompass“ der msg advisors. Anhand von Best Practices, Fallstudien und aktuellen Projekten im Markt haben wir fünf wesentliche Ansatzpunkte inkl. erster, konkreter Handlungsempfehlungen identifiziert, mit denen Entscheider bei Energieversorgern die Erlösentwicklung gegen den Corona-Effekt wappnen können.

Liquiditäts-Kompass der msg advisors TOP-Ansatzpunkte für Entscheider der Energiewirtschaft

Ansatzpunkt #1: Handel

Aufgrund von Kurzarbeit und heruntergefahrenen Fertigungslinien reduzieren insbesondere produzierende Unternehmen ihren Energieverbrauch erheblich. Dies führt sowohl zu geringeren Erlösen auf Seiten der Energieversorger als auch zu fallenden Preisen an den Energiehandelsplätzen. Bereits (teuer) eingegangene Positionen bzw. Mengen müssen eventuell sogar mit Verlust verkauft werden. Das Team der msg advisors empfiehlt in diesem Kontext u.a. die folgenden Maßnahmen:

  • Szenariorechnungen erstellen und dabei die möglichen finanziellen Auswirkungen sinkender Absatzmengen auf das Beschaffungsportfolio simulieren (Verlust- und Liquiditätsrisiken aus offenen Positionen);
  • Handelsstrategien weiterentwickeln unter Berücksichtigung außerordentlicher gesamtwirtschaftlicher Situationen in der langfristigen Bewirtschaftungsplanung;
  • Risikomanagement im Energiehandel optimieren, etwa mittels einer verbesserten Risikosteuerung oder per Überprüfung und evtl. Ergänzung/Anpassung des Kennzahlen-Sets;
  • zudem sollte man Steuerungslogiken für außerordentliche Einflüsse entwickeln und alle genannten Punkte mit der Liquiditätsplanung und –steuerung verzahnen.
Ansatzpunkt #2: Erzeugung

Gefallene Strompreise stellen die Erlös- und Geschäftsplanung bestehender und geplanter Erzeugungsanlagen in Frage. Das konfrontiert Energieversorger nicht nur mit einer notwendigen Neubewertung der Planung neuer Anlagen. Es erfordert zudem den bestmöglichen Einsatz der Bestandserzeugungsanlagen per sog. Cross-Commodity Optimierung. Das Team der msg advisors empfiehlt hier u.a. die folgenden Maßnahmen:

  • Eintrittsstrategie in das Geschäftsfeld „Power Purchase Agreement“ (PPA) entwickeln und dabei die derzeitige Marktlage (steigendes Wirtschaftlichkeits- und Investitionsrisiko für Anlagenbetreiber und Investoren) für die Akquisition von PPA-Kontrakten nutzen;
  • Kostenreduktion durch Digitalisierung von Prozessen (u.a. Workforce Management, Smart Maintenance, Predictive Analytics).
Ansatzpunkt #3: Vertrieb

Das gesetzliche Leistungsverweigerungsrecht für Verbraucher und Kleinstunternehmer (bis zum 30.06.2020) kann zu Liquiditätsengpässen führen. Energieversorger sollten ihre Kundenwertberechnung dahingehen anpassen, dass entsprechende Sicherungsmaßnahmen bei der Bonitätsprüfung ergriffen werden können. Hierbei sind nach Erfahrung der msg advisors u.a. die folgenden Aspekte wichtig:

  • Bei Neukunden eine Prüfung, wie ein Sondervertrag abgesichert werden muss;
  • bei Bestandskunden eine Prüfung, ob kurzfristige Zahlungsunfähigkeit statt einer Kündigung nicht vielmehr eine Vertragsanpassung (Laufzeit, Preis, Sicherheiten) nach sich ziehen sollte;
  • Kundenwertanalysen vornehmen und das Risikomanagement mit Ableitung konkreter Handlungsmaßnahmen professionalisieren, um Risiken in Chancen zu verwandeln;
  • Produktmanagement und Absatzportfoliomanagement verbessern;
  • zeitgemäße technologische Hilfsmittel wie Online-Portale, Chat-Bots, RPA (Robotic Process Automation) und KI bewerten, auswählen und in die Organisation einführen.
Ansatzpunkt #4: Kundenservice

Mit den Zahlungsengpässen auf Kundenseite steigt der Informations- und Kommunikationsbedarf in Richtung der Serviceabteilungen stark an. Hier kann etwa ein Einsatz von Chat-Bots die Bearbeitung des Peaks bei einfachen, grundsätzlichen Anfragen entlasten, für die kein persönlicher Kontakt notwendig ist. Zusätzlich können Self-Service Portale mit der Funktion einer geprüften Abschlagsanpassung dabei helfen, das Gesprächsaufkommen zu reduzieren und Mahnfälle zu vermeiden. Darüber hinaus empfiehlt das Team der msg advisors diese Maßnahmen:

  • Kundenwertanalysen vornehmen und das Risikomanagement mit Ableitung konkreter Handlungsmaßnahmen professionalisieren, um Risiken in Chancen zu verwandeln;
  • Produktmanagement und Absatzportfoliomanagement verbessern;
  • weitere zeitgemäße technologische Hilfsmittel wie RPA (Robotic Process Automation) und KI bewerten, auswählen und in die Organisation einführen.
Ansatzpunkt #5: Abrechnung/Forderungsmanagement

Finanzielle Engpässe bei einer größeren Anzahl von Kunden können zu einem starken Anstieg der Fallzahlen im Mahn- und Forderungswesen führen. Zur optimalen Vorbereitung auf dieses Szenario empfehlen die msg advisors Energieversorgern insbesondere:

  • Eine rechtzeitige Analyse, in welchen Fällen Mahn-/ Inkassoprozess mit Rücksicht auf die Krise ggf. vermeidbar wären;
  • gemäß dieser Fallanalyse die Kunden mit geeigneten Hilfsangeboten ansprechen, um die Kundenbeziehung langfristig zu sichern;
  • Produktmanagement und Absatzportfoliomanagement verbessern;
  • zeitgemäße technologische Hilfsmittel wie Online-Portale, Chat-Bots, RPA (Robotic Process Automation) und KI bewerten, auswählen und in die Organisation einführen.
Project Insight: Szenario Erlösentwicklung Energieversorgungsunternehmen

Energieversorger und Stadtwerke genießen das Vertrauen ihrer Kunden und sollten sich in Krisenzeiten als starke Partner positionieren. Dies sichert eine nachhaltige Kundenbeziehung und hat eine hohe Relevanz für die Erlösentwicklung. Erfolgskritische Handlungsfelder auf diesem Wege meistern Entscheider im Energie- bzw. Versorgungssektor mit dem Team der msg advisors. Die Schwerpunkte liegen u.a. bei Energiehandel und -erzeugung, Distribution, Liquidität sowie Sales & Customer Service.

Erfahren Sie mehr.

Michael Ertel 249 5x7

Michael Ertel

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

Alexander Littwin 345x380

Alexander Littwin

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

Weiterführende Themen.

  • Post-​Covid-19 Supply Chains

    Post-​Covid-19 Supply Chains

    Globale Wertschöpfungsketten nach der Corona-​Krise neu gestalten.


    Mehr lesen

  • 1
  • Energieökosysteme aufbauen

    Energieökosysteme aufbauen

    Was kennzeichnet die Energieversorgung von Morgen?


    Mehr lesen

  • 1
  • Minimum Viable Organization

    Minimum Viable Organization

    Hot Spots der digitalen Organisation gezielt weiterentwickeln.


    Mehr lesen

  • 1

Kontakt

 msg advisors
Robert-Bürkle-Straße 1
85737 Ismaning
Germany

 +49 89 96101-0
 +49 89 96101-1113

  advisors@msg.group

  •   
  •   
  •   
  •   

News aus der msg-Gruppe

  • msg-Gruppe stellt mit neuem Vorstandsteam die Weichen für die Zukunft

  • msg und B3i schließen strategische Partnerschaft und eröffnen Innovationslabor

  • RISE kooperiert beim „Identity Provider“ des E-Rezepts mit noris und msg

  • Übernahme von Altbeständen: msg gründet neues Unternehmen

  • msg und Testbirds wollen Crowdtesting gemeinsam auf neues Level bringen

  • DE
  • EN

Wir in der msg-Gruppe

Die msg advisors gehören zur msg, einer unabhängigen Unternehmensgruppe mit mehr als 8.000 Mitarbeitern.

Die msg-Gruppe ist in 25 Ländern in den Branchen Banking, Insurance, Automotive, Food, Life Science & Chemicals, Public Sector, Telecommunications & Media, Travel & Logistics sowie Utilities tätig, entwickelt ganzheitliche Softwarelösungen und berät ihre Kunden in allen Belangen der Informations-Technologie.

© 2021 msg advisors
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Search
  • Menu
    • Branchen
      • Automotive
      • Banking
      • Food
      • Insurance
      • Life Science & Chemicals
      • Logistics
      • Manufacturing
      • Public Sector
      • Telecommunications
      • Travel & Transportation
      • Utilities
    • Themen
      • Business Agility Check
      • Customer Experience Banking
      • Dekarbonisierung
      • Fast Track Digitization
      • Hybride Organisation
      • Minimum Viable Organization
      • Post-COVID-19 Supply Chains
      • Remote Project Management
      • Alle Themen
    • msg advisors
      • Mission
      • Über uns
      • Karriere
    • Kompetenzen
      • Strategy & Innovation
      • Organization & Processes
      • Digitization & Technology
      • Compliance & Risk Management
Cookie-Einstellungen

Die msg-Gruppe verwendet Cookies, um Ihnen ein möglichst optimales und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Seite und deren Sicherheit notwendig sind sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken, zur Erreichung unserer kommerziellen Unternehmensziele oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche der Kategorien Sie erlauben möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Entscheidungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Notwendig
Statistik
Privacy Policy
Details ausblenden
  • Notwendig

    Notwendige Cookies stellen den reibungslosen Betrieb der Seite sicher und erleichtern die Bedienung. Darüber hinaus werden sicherheitsrelevante Funktionen erlaubt. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

  • Statistik

    Um unsere Inhalte, die Struktur und die Webseite im Allgemeinen laufend zu verbessern, erfassen wir zu statistischen Zwecken anonymisierte Daten. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Anzahl der Aufrufe und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und so Optimierungen vornehmen.