Sie wollen mehr über das Leistungsspektrum der msg-Gruppe erfahren? Dann besuchen Sie die Internetseiten der msg und der msg-Gruppenunternehmen.

besuchen
 
msg advisors logomsg advisors logo
  • Aktuelle Webseite
    Alle msg-Seiten
    • Themen
      • Business Agility Check
      • Customer Experience Banking
      • Dekarbonisierung
      • Fast Track Digitization
      • Hybride Organisation
      • Minimum Viable Organization
      • Post-COVID-19 Supply Chains
      • Remote Project Management
      • Alle Themen
    • Branchen
      • Automotive
      • Banking
      • Food
      • Insurance
      • Life Science & Chemicals
      • Logistics
      • Manufacturing
      • Public Sector
      • Telecommunications
      • Travel & Transportation
      • Utilities
    • Kompetenzen
      • Strategy & Innovation
      • Organization & Processes
      • Digitization & Technology
      • Compliance & Risk Management
    • msg advisors
      • Mission
      • Über uns
      • Karriere
  • DE
  • EN

Agile Change Implementation

So bleiben Organisationen unter Extrembedingungen handlungsfähig und produktiv.

Agile Change Implementation:
So bleibt die Organisation unter Extrembedingungen
handlungsfähig und produktiv.

Die COVID-19 Pandemie hat in vielen Organisationen die seit Jahrzehnten etablierten Strukturen, Prozesse und Formen der Zusammenarbeit mit einem Schlag außer Kraft gesetzt. Unternehmen stehen deshalb vor der Herausforderung, sehr schnell neue Arbeitsweisen zu adaptieren, um ihre Produktivität aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig fehlen in den meisten Fällen definierte Prozesse, um diesen massiven Veränderungsprozess zu begleiten, da die Phasen des Change-Managements wesentlich schneller erfolgen als Pläne erstellt werden können. Statt klar definierte Change- Management Strategien strukturiert umzusetzen, müssen Unternehmen jetzt ad hoc reagieren. Das erfordert flexiblere und pragmatische Formen des Change-Managements und der Unternehmensführung.

Adaption statt Optimierung

Agile Change setzt genau hier an und zielt darauf ab, durch pragmatische und kreative Problemlösung die Handlungsfähigkeiten von Organisationen in Phasen großer Unsicherheit zu erhalten und die Auswirkungen kultureller Schocks abzufangen. Die Besinnung auf die Unternehmenswerte und Führungsprinzipien liefert die Leitlinien für die nötige Flexibilität und kontinuierliche Überprüfung der Arbeitsweisen und ermöglicht damit eine schnelle Anpassung an sich dynamisch verändernde Rahmenbedingungen während der COVID-19 Pandemie.

msg advisors hat ein dreistufiges Vorgehensmodell entwickelt, das Organisationen dabei hilft, schlagkräftig aus der Krise zu gelangen:

msg advisors dreistufiges Vorgehensmodell

#1 Den Puls der Organisation fühlen

Die massiven betrieblichen Veränderungen durch COVID-19 haben in den Organisationen Spuren hinterlassen. Teams und Mitarbeiter mussten innerhalb kürzester Zeit neue Arbeitsmethoden umsetzten, neue Prinzipien der Kommunikation sowie Kollaboration entwickeln und erlernen. Gleichzeitig haben die Veränderungen in vielen Fällen Ängste und Unsicherheiten im Unternehmen und in der Gesellschaft hervorgerufen – aber auch neue Ideen und Innovationen.

Reflexion der „COVID-Practices“

Geführte Reflexionen (Retrospektive) ermöglichen es Teams und Organisationen, die aktuelle Stimmungslage, Arbeitsweisen und Problemfelder zu analysieren: Was läuft in der aktuellen Situation gut, was läuft schlecht, was fehlt? Wie geht es den Teams und Mitarbeitern? Wie ist die Stimmung und wie läuft die Zusammenarbeit zwischen den Teams? Welche Prozesse und Controls nützen aktuell dem Unternehmen und welche Prozesse und Policies dienen dem Unternehmen nicht mehr? Welche Erfolge können gefeiert werden?

Prozess- und Governance-Bereinigung

Die aktuelle Situation bring die Chance mit sich, alte Zöpfe und „immer-schon-da-gewesene“ Richtlinien zu überprüfen. Sind diese wirklich notwendig oder kann man den Teams und den einzelnen Mitarbeitern die Selbstbestimmung / Verantwortung auch ohne Richtlinie übergeben und dadurch Strukturen und Prozesse verschlanken?

Repriorisierung der digitalen Agenda

Welche Digitalisierungsmaßnahmen sind jetzt dringend und wichtig? Vielleicht haben sich einige Prioritäten verschoben, neue Arbeitsweisen entwickelt oder innovative Geschäftsideen aufgetan.

#2 Justierung von Vision und Strategie

Anders als zu Beginn der COVID-19 Pandemie, haben Unternehmen nun die Möglichkeit, den Veränderungsprozess aktiv zu gestalten und bewusst zu entscheiden, wie ihre Organisation nach der Krise aussehen soll. Diese Chance sollten sie nutzen: Ein strukturierter Change-Prozess ist dabei entscheidend, um die wertvollen Impulse aus der vorangegangenen Organisationsbetrachtung in konkrete Verbesserungen umzuwandeln und die Organisation schlagkräftiger aus der Krise zu führen. Dazu gehört eine klare Formulierung des Was, Warum und Wie der geplanten Transformation.

Was: Identifikation von Chancen-Themen

Durch die Bewertung der Erkenntnisse aus der Retrospektive ergeben sich Chancen die aktuelle Unternehmensstrategie, das Projektportfolio oder die Digitalisierungsstrategie anzupassen. Was möchten Sie aus der aktuellen Situation mitnehmen? Zum Beispiel: mehr Homeoffice, gezieltere on-site Workshops und Meetings, neue Produktionsideen oder Lieferketten? Wie sieht die Zukunft für Ihre Mitarbeiter aus?

Warum: Formulierung einer zukunftssicheren Vision

Eine überzeugende Vision und positive „Change Story“ sowie die Wertschätzung der Mitarbeiter während der Krise sind maßgeblich, um den Unsicherheiten und Ängsten zu begegnen. Sie zeichnen „das Licht am Ende des Tunnels“ und motivieren die Mitarbeiter, weiter durchzuhalten. Ein klares und hoffnungsvolles Zukunftsbild (purpose) ist nachweislich einer der stärksten Motivationsfaktoren in Krisenzeiten.

Wie: Entwicklung eines umsetzbaren Action-Plans

Wie sieht das Maßnahmen Paket (Strategie) aus und welche Anpassungen werden Sie vornehmen? Eine gut kommunizierte Umsetzungsplanung schafft Struktur und ermöglicht es Teams und Mitarbeitern, sich auf vom Unternehmen initiierte und geplante Veränderungen einzustellen und aktiv daran mitzuwirken.

#3 Implementierung und Verankerung der Veränderung in der Organisation

Die Umsetzung von Maßnahmen während der COVID-19 Krise erfolgt unter Ausnahmebedingungen. Deshalb gilt es, auch hier die Prinzipien der Agile Change Implementation im Sinne eins flexiblen Vorgehens und einer pragmatischen Lösungsfindung zu berücksichtigen.

Flexible Verteilung von Arbeitspaketen

In der aktuellen Krisensituation gibt es in Unternehmen oft Abteilungen und Teams mit einer sehr hohen Arbeitsbelastung und Teams mit einer geringeren Arbeitsbelastung, welche aber die Implementierung der Verbesserungen jetzt gut unterstützen können.

Erzielung von Quick-Wins

Je nach Maßnahmen-Paket können kleine Verbesserungen rasch und pragmatisch umgesetzt werden – komplexere bereits konzeptionell geplant werden (je nach Thema per Wasserfall, Agile, Kanban oder Hybrid).

Intensive kommunikative Begleitung

Eine glasklare, konstante und konsistente Kommunikation, die mit dem neuen Zielbild und der Change Story harmoniert, ist essenziell für den Erfolg der Implementierung. Dafür muss die Change Story in die Sprache der einzelnen Stakeholder Gruppen übersetzt werden. Angepasste Prozesse, Systeme und Organisationsstrukturen bilden auch weiterhin das Fundament, damit Veränderungen im Unternehmen verankerbar sind.

Die msg advisors begleiten Sie in allen Phasen der Agile Change Implementation. Sie helfen Ihrem Unternehmen dabei, die massiven Veränderungen infolge der COVID-19 Pandemie zur Weiterentwicklung und Stärkung der Resilienz in Ihrer Organisation zu nutzen.

Erfahren Sie mehr.

Thomas Praska 345

Thomas Praska

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

Weiterführende Themen

  • Minimum Viable Organization

    Minimum Viable Organization

    Hot Spots der digitalen Organisation gezielt weiterentwickeln.


    Mehr lesen

  • 1
  • Remote Project Management

    Remote Project Management

    Resilienz in kritischen Phasen mit Project Management Factory stärken.


    Mehr lesen

  • 1
  • Agility for remote success

    Agility for remote success

    Mit agilen Organisationsprinzipien Krisensituationen meistern.


    Mehr lesen

  • 1

Kontakt

 msg advisors
Robert-Bürkle-Straße 1
85737 Ismaning
Germany

 +49 89 96101-0
 +49 89 96101-1113

  advisors@msg.group

  •   
  •   
  •   
  •   

News aus der msg-Gruppe

  • msg-Gruppe stellt mit neuem Vorstandsteam die Weichen für die Zukunft

  • msg und B3i schließen strategische Partnerschaft und eröffnen Innovationslabor

  • RISE kooperiert beim „Identity Provider“ des E-Rezepts mit noris und msg

  • Übernahme von Altbeständen: msg gründet neues Unternehmen

  • msg und Testbirds wollen Crowdtesting gemeinsam auf neues Level bringen

  • DE
  • EN

Wir in der msg-Gruppe

Die msg advisors gehören zur msg, einer unabhängigen Unternehmensgruppe mit mehr als 8.000 Mitarbeitern.

Die msg-Gruppe ist in 25 Ländern in den Branchen Banking, Insurance, Automotive, Food, Life Science & Chemicals, Public Sector, Telecommunications & Media, Travel & Logistics sowie Utilities tätig, entwickelt ganzheitliche Softwarelösungen und berät ihre Kunden in allen Belangen der Informations-Technologie.

© 2021 msg advisors
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Search
  • Menu
    • Branchen
      • Automotive
      • Banking
      • Food
      • Insurance
      • Life Science & Chemicals
      • Logistics
      • Manufacturing
      • Public Sector
      • Telecommunications
      • Travel & Transportation
      • Utilities
    • Themen
      • Business Agility Check
      • Customer Experience Banking
      • Dekarbonisierung
      • Fast Track Digitization
      • Hybride Organisation
      • Minimum Viable Organization
      • Post-COVID-19 Supply Chains
      • Remote Project Management
      • Alle Themen
    • msg advisors
      • Mission
      • Über uns
      • Karriere
    • Kompetenzen
      • Strategy & Innovation
      • Organization & Processes
      • Digitization & Technology
      • Compliance & Risk Management
Cookie-Einstellungen

Die msg-Gruppe verwendet Cookies, um Ihnen ein möglichst optimales und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Seite und deren Sicherheit notwendig sind sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken, zur Erreichung unserer kommerziellen Unternehmensziele oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche der Kategorien Sie erlauben möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Entscheidungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Notwendig
Statistik
Privacy Policy
Details ausblenden
  • Notwendig

    Notwendige Cookies stellen den reibungslosen Betrieb der Seite sicher und erleichtern die Bedienung. Darüber hinaus werden sicherheitsrelevante Funktionen erlaubt. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

  • Statistik

    Um unsere Inhalte, die Struktur und die Webseite im Allgemeinen laufend zu verbessern, erfassen wir zu statistischen Zwecken anonymisierte Daten. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Anzahl der Aufrufe und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und so Optimierungen vornehmen.