Sie wollen mehr über das Leistungsspektrum der msg-Gruppe erfahren? Dann besuchen Sie die Internetseiten der msg und der msg-Gruppenunternehmen.

Besuchen
 
msg advisors logomsg advisors logo
  • Aktuelle Webseite
    Alle msg-Seiten
    • Themen
      • What's your 2025?
      • Business Agility Check
      • Customer Experience Banking
      • Dekarbonisierung
      • Fast Track Digitization
      • Hybride Organisation
      • Minimum Viable Organization
      • Post-COVID-19 Supply Chains
      • Remote Project Management
      • Smart City
      • Alle Themen
    • Branchen
      • Automotive
      • Banking
      • Food
      • Insurance
      • Life Science & Chemicals
      • Logistics
      • Manufacturing
      • Public Sector
      • Telecommunications
      • Travel & Transportation
      • Utilities
    • Kompetenzen
      • Strategy & Innovation
      • Organization & Processes
      • Digitization & Technology
      • Compliance & Risk Management
    • msg advisors
      • Mission
      • Über uns
      • Karriere
  • DE
  • EN

Wir geben Impulse für Erzeugung,
Handel, Netz und Vertrieb.

Beratungspartner für die Versorgungsindustrie

msg advisors – Beratungspartner für die Versorgungsindustrie

Erneuerbare Energien, innovative Technologien, neue Wettbewerber und Geschäftsmodelleverändern die Industrie- und Prozesslandschaft von Versorgungsunternehmen. Die msg advisors unterstützen Sie, durch Implementierung digitaler Lösungen neue Serviceangebote zu realisieren,die Customer Experience zu verbessern und so den Herausforderungen des Marktes besser zu begegnen. 

Insbesondere bei den folgenden Fokusthemen unterstützen wir Sie gerne mit unserer Expertise: 

Generation
  • Um der Dynamik von Stromangebot u. -nachfrage in Zeiten zunehmend dezentraler Energieerzeugungsanlagen Rechnung zu tragen, erfülltdas Virtual-Powerplant-Konzept (VPP) die Rolle eines übergeordneten Betriebsmanagements. Nutzen Sie unsere Expertise imAufbau und der Optimierung von virtuellen Kraftwerken (VPP) für dezentrale Erzeugungsanlagen.
  • Gerade bei den erneuerbaren Energienspielt die Digitalisierung auch in der Weiterentwicklung der betrieblichen Wartungs- und Instandshaltungsprozesse – Stichwort „Predictive Maintenance“ – sowie der Fernsteuerung eine zentrale Rolle. Wir zeigen Ihnen, auf welche technologischen und prozessualen Erfolgsfaktoren es bei diesen Themen ankommt.
  • Hedges dienen zur Absicherung von Geschäften im Energiemarktgegen Preisrisiken, ob bei der Langfristvermarktung oder im Bereich CO2. Wir beraten Sie bei der idealen GestaltungIhrer Hedging-Strategie, um das Risiko von Transaktionen gegenüber Volatilitäten und Risiken an den Märkten durchgeeignete Sicherungsgeschäfte auszugleichen.
Trading
  • Worauf kommt es bei der Platzierung Erneuerbarer Energieanlagen an der Strombörse an? Wir unterstützen Sie bei der Optimierung Ihres Direktvermarktungskonzepts. 
  • Wir konzipieren bzw. entwickeln Ihr Portfolio- und Risikomanagement für Primärenergieträger wie Strom, Gas, Kohle oder CO2 weiter und setzen geeignete Hedging-Strategien mit Ihnen um. 
  • In Deutschland müssen Ökostromprodukte den Herkunftsnachweise (HKN) erbringen, dass der ausgelieferte Strom tatsächlich aus erneuerbaren Energien stammt.Herkunftsnachweise werden, unabhängig vom eigentlichen Handel mit Strom, europaweit gehandelt. Wir unterstützen Sie bei der Vermarktung Ihrer HKN zu grüner Energie bzw. Biogas.
  • Nach der 20-jährigen Vergütungsphase des EEG müssen Anlagenbetreiber von Bestandsanlagen grundsätzliche Entscheidungen treffen, was mit ihren Altanlagen im Post-EEG-Zeitaltergeschehen soll. Wir beraten Sie bei der Optimierung und handelsseitigen Umsetzung von Post-EEG-Produkten wie langfristigen PPAs („Power Purchase Agreements“ -Stromlieferverträge).
  • Sie benötigen Unterstützung beim Thema „ETRM (Energy Trading and Risk-Management)“?Wir beraten Sie bei der Auswahl,Ausschreibung und Einführung einesentsprechenden Systems inkl. der Dienstleistersteuerung. 
Distribution
  • Der Netzanschlussprozess durchläuft beim Netzbetreiber unterschiedlichste Abteilungen und Systeme und erfordert ein hohes Maß an Arbeitsteilung und Steuerung. Wir beraten Sie gerne, wie Sie den betrieblichen Netzprozess durch Digitalisierung verbessern– insbesondere bei Neuanschluss, Netz- & Anlagenbau, Störungsmanagement, Instandhaltung & Wartung und klassischem Messwesen. 
  • Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Durchführung von Benchmarkingszu betrieblichen Netzprozessenin Übertragungs- und Verteilnetzen.
  • Sie möchten Einspeiserportallösungen, Neuanschluss- oder Service-Partnerfirmenportale aufbauen? Mit unserem Beratungsteam können Sie die notwendigen Netzanschlussnehmer- und Kundenprozesse digitalisieren. 
  • E-Mobilität zählt zu den wichtigsten Zukunftsthemen für Energiedienstleister. Wir entwickeln mit Ihnen eine integrierte E-Mobility-Strategie – von Technologien über Ladelösungen bis zum Stakeholdermanagement. 
  • Im Zusammenhang mit Internet-of-Things (IoT)-Anwendungen der Kunden erobernTelekommunikationslösungen als Instrument der Digitalisierung den Utilities-Markt. Wir beraten Sie bei der Entwicklung von Anwendungsszenarien für Netzbetreiber, zum Beispiel hinsichtlich LoRaWAN, 450 MHz Mobilfunk und PLC.
Smart Meter
  • Sie wollen Ihre Prozesse zurSmart-Meter- und Gateway-Administration optimieren? Wir zeigen Ihnen die erfolgskritischen Schritte, etwa bei der Nutzung von Workforce Management Systeme zur Montage oder beim Wechsel von iMSys. 
  • Zudem unterstützen wir Sie bei Rollout-Projekten bzw. dem Einsatz intelligenter elektronischer Zählersysteme (Smart Meter). Hier beraten wir Sie auch gerne bei Nutzung und Weiterentwicklung von Zähler-Kommunikationstechnologien (SMGW, Smart-Meter-Gateway)für eine sichere Datenübertragung im intelligenten Messsystem.
Sales & Customer Service
  • Shared Services befinden sich im Spannungsfeld zwischen schneller Umsetzung, passender Lösungen und wirtschaftlicher Effizienz. Wir unterstützen Sie bei der Optimierung von Zeit, Kosten und Qualität IhrerShared Service und beraten Sie bei einer entsprechenden IT-Strategie sowie Systemauswahl für interne und externe Kunden. 
  • Um die Herausforderungen der Digitalisierung mit ihren steigenden Datenvolumina zu bewältigen, dienenShared Service Center heute als digitale Support-Plattformen. Wir begleiten Sie bei der digitalen Transformation der Geschäftsprozesse Ihrer Shared Services.
Smart City & Mobility
  • Ohne durchdachte Strategie werden Smart-City- und Mobility-Projekte keinen Erfolg haben. Wir unterstützen Sie bei der Strategieentwicklung und Bewertung von Smart City Anwendungsfällen. 
  • Smart City-Dienstleister sollten die zukünftigen Bedarfeder Bürger antizipieren und Innovationen integrieren können. Wir beraten Sie bei der Gestaltung IhresInnovationsmanagements, speziellin den BereichenMobilitäts- und Quartierslösungen. 
  • Technologien wie Internet, Mobile,IoT, Big Data und AI bilden die Grundlage für die Entwicklung von Smart Cities. Wir helfen Ihnen bei der Technologieauswahl und begleiten Siebeim Aufbau innovativerSmart City Plattformen. 
  • Innovative Kommunikationstechnologien zur Anbindung von Smart City Sensoren und Aktoren sind der Schlüssel, um das Potenzial von IoT-Anwendungen im Smart City Umfeldzu realisieren. Wir zeigen Ihnen, welche Technologien für Ihr Geschäft relevantsind und beraten Sie bei der Auswahl und Implementierung.

Publikationen

Ulrich Redmann, U. u. Brandt, J.E.: Kundenbindung und -steuerung durch Produktbündelung und plattformbasierten Energievertrieb im Ökosystem Mobilität. Springer, 2020

Referenzen

  • Trianel GmbH
  • Syneco Trading GmbH
  • Citiworks AG 
  • MVV Trading GmbH 
  • Hamburg Energie GmbH 
  • VSE AG 
  • Mainova AG 
  • eins energie in sachsen GmbH  
  • Energie AG Oberösterreich Trading GmbH 
  • BMWi – Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 

Erfahren Sie mehr.

Michael Ertel 249 5x7

Michael Ertel

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

Michael Dusch 345x380

Michael Dusch

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

Weiterführende Themen

  • Dekarbonisierung

    Dekarbonisierung

    Mit CO2-​Reduktion eine bessere Umwelt- und Kostenbilanz realisieren


    Mehr lesen

  • 1
  • „Stadtwerke werden einzigartige Kundenerlebnisse schaffen.“

    „Stadtwerke werden einzigartige Kundenerlebnisse schaffen.“

    Mirco Pinske und Michael Dusch über
    kommunale Innovationen, die
    Entdeckung des Kunden und darüber,
    was Stadtwerke besser können
    als Tech-Giganten.


    Mehr lesen

  • 1
  • „Wer Ökosysteme kontrollieren will, verhindert ihre Entwicklung.“

    „Wer Ökosysteme kontrollieren will, verhindert ihre Entwicklung.“

    Manuel Audi und Florian Weihe über Minimum Viable Ecosystems, die Bedeutung von Purpose und die Frage, warum Technologie ein begünstigender Faktor für den Erfolg von Ökosystemen ist.


    Mehr lesen

  • 1

 

Branchenrelevante Insights und Themen der msg advisors

Hier abonnieren

Kontakt

 msg advisors
Robert-Bürkle-Straße 1
85737 Ismaning
Germany

 +49 89 96101-0
 +49 89 96101-1113

  advisors@msg.group

  •   
  •   

News aus der msg-Gruppe

  • Digitale Prozesse rechtssicher

  • Anbindung von Fachverfahren und Prozessintegration lückenhaft: msg veröffentlicht Studie zur digitalen Verwaltungsarbeit 2022

  • m3 management consulting GmbH und K.GROUP GmbH jetzt unter einem Dach

  • msg treibt mySaveID von targens weiter voran

  • Auftakt zu einem neuen DIN-Standard – Digitaler Zwilling für Städte und Kommunen

  • DE
  • EN

brandeins BeraterUnternehmen2022 Logo msg Zeichenfläche 1

Wir in der msg-Gruppe

Die msg advisors gehören zur msg, einer unabhängigen Unternehmensgruppe mit mehr als 9.000 Mitarbeitenden.

Die msg-Gruppe ist in 28 Ländern in den Branchen Banking, Insurance, Automotive, Consumer Products, Food, Healthcare, Life Science & Chemicals, Public Sector, Telecommunications & Media, Manufacturing, Travel & Logistics sowie Utilities tätig, entwickelt ganzheitliche Softwarelösungen und berät ihre Kunden in allen Belangen der Informations-Technologie.

© 2022 msg advisors
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Search
  • Menu
    • Branchen
      • Automotive
      • Banking
      • Food
      • Insurance
      • Life Science & Chemicals
      • Logistics
      • Manufacturing
      • Public Sector
      • Telecommunications
      • Travel & Transportation
      • Utilities
    • Themen
      • What's your 2025?
      • Business Agility Check
      • Customer Experience Banking
      • Dekarbonisierung
      • Fast Track Digitization
      • Hybride Organisation
      • Minimum Viable Organization
      • Post-COVID-19 Supply Chains
      • Remote Project Management
      • Smart City
      • Alle Themen
    • msg advisors
      • Mission
      • Über uns
      • Karriere
    • Kompetenzen
      • Strategy & Innovation
      • Organization & Processes
      • Digitization & Technology
      • Compliance & Risk Management
Cookie-Einstellungen

Die msg systems ag verwendet Cookies, um Ihnen ein möglichst optimales und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Seite und deren Sicherheit notwendig sind sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken, zur Erreichung unserer kommerziellen Unternehmensziele oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche der Kategorien Sie erlauben möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Entscheidungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Notwendig
Statistik
Privacy Policy
Details ausblenden
  • Notwendig

    Notwendige Cookies stellen den reibungslosen Betrieb der Seite sicher und erleichtern die Bedienung. Darüber hinaus werden sicherheitsrelevante Funktionen erlaubt. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

  • Statistik

    Notwendige Cookies stellen den reibungslosen Betrieb der Seite sicher und erleichtern die Bedienung. Darüber hinaus werden sicherheitsrelevante Funktionen erlaubt. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.