Sie wollen mehr über das Leistungsspektrum der msg-Gruppe erfahren? Dann besuchen Sie die Internetseiten der msg und der msg-Gruppenunternehmen.

Besuchen
 
msg advisors logomsg advisors logo
  • Aktuelle Webseite
    Alle msg-Seiten
    • Themen
      • What's your 2025?
      • Business Agility Check
      • Customer Experience Banking
      • Dekarbonisierung
      • Fast Track Digitization
      • Hybride Organisation
      • Minimum Viable Organization
      • Post-COVID-19 Supply Chains
      • Remote Project Management
      • Smart City
      • Alle Themen
    • Branchen
      • Automotive
      • Banking
      • Food
      • Insurance
      • Life Science & Chemicals
      • Logistics
      • Manufacturing
      • Public Sector
      • Telecommunications
      • Travel & Transportation
      • Utilities
    • Kompetenzen
      • Strategy & Innovation
      • Organization & Processes
      • Digitization & Technology
      • Compliance & Risk Management
    • msg advisors
      • Mission
      • Über uns
      • Karriere
  • DE
  • EN

Vendor Agility Check
der msg advisors

Wir machen die Agilität von Partnerunternehmen sichtbar.

Viele Unternehmen wollen komplexe Transformationsprojekte mittels eines agilen Vorgehens umsetzen und externe Dienstleister einbeziehen. Hierbei ist es häufig erfolgskritisch, dass Projektpartner in Hinblick auf Agilität die gleiche Philosophie haben. Welcher „Reifegrad“ von Agilität besteht? Wie gut passen die aufeinandertreffenden Arbeitsstile zusammen? Dies lässt sich in der Regel nur schwer anhand von Standardpräsentationen und gängigen Ausschreibungsdokumenten ermitteln. Eine objektive Einschätzung agiler Kompetenzen kann bei gemeinsamen Transformationsprojekten jedoch entscheidend für deren Erfolg sein. Dies betrifft zum Beispiel Aspekte wie die Unternehmenskultur, das Pricing, Struktur oder Methodenkompetenz.

Der Lösungsweg: Agilitäts-Check in vier Dimensionen

An genau dieser Stelle kommt der „Vendor Agility Check“ der msg advisors zum Einsatz. Er ermöglicht eine konkrete und nachhaltige Bewertung der agilen Kompetenzen, Fähigkeiten und Erfahrungen von Dienstleistern. Das Modell ermittelt deren Agilitätsreifegrad in vier Dimensionen:

In Sachen „Agilität“ kann eine gemeinsame Philosophie erfolgsentscheidend sein.

Vendor Agility Check: Agilitätskompetenz im Fokus

Vendor Agility Check

Bedarfsorientierte Gestaltung

Je nach Schwerpunkt und Zielsetzungen des ausgeschriebenen Projektes lässt sich der Agility-Check individuell gewichten bzw. anpassen. So kann jede der vier Dimension priorisiert und weiter ausgearbeitet werden, um die Anforderungen des Auftraggebers möglichst genau zu treffen: etwa, wenn die Erfahrung mit bestimmten agilen Methoden wie Design Thinking, Scrum oder Lean Startup auf Seiten des Dienstleisters bereits vorhanden sein sollte. Oder wenn ein agiles Pricing im Fokus stehen soll, welches zur geplanten Methodik des Projektes passt (z. B. iterativ und inkrementell). Das Vorgehen unterstützt Zielsetzungen, die im Kontext von Transformationsprojekten oftmals besonders wichtig sind. Etwa, wenn Business Agility, Kontinuität und Effektivität erhöht oder Service-Management-Kompetenzen weiterentwickelt werden sollen.

Jede der vier Dimensionen ist individuell gestaltbar.

Wie agil sind Ihre Partner?

Sie leben Agilität im Arbeitsalltag und erwarten dies auch von ihren Dienstleistern? Ermitteln Sie mit uns die agilen Kompetenzen, Fähigkeiten und Erfahrungen aktueller oder potenzieller Partner. Wir zeigen Ihnen, welche Kriterien entscheidend sind für aussagekräftige Ergebnisse.

Erfahren Sie mehr

Bewertungsansatz- und Methodik: so ermitteln die msg advisors Agilitätskompetenz

Der Vendor Agility Check der msg advisors unterstützt Unternehmen bei der Auswahl und Bewertung von Dienstleistern in Tenderverfahren. Gemeinsam beurteilen wir die Agilität von Dienstleistern oder beraten Sie bei der Bewertung der Agilität. Dazu erstellen wir eine aussagekräftige Analyse anhand der vier von uns entwickelten Dimensionen der Agilität, berücksichtigen Dokumentationen und vergleichen alle Anbieter auf Basis einer Gesamtnote pro Dimension.

Acht Praxistipps für eine erfolgreiche Bewertung von Agilität

Vorgehensweise

  • Ist das vom Dienstleister vorgeschlagenen agile Vorgehen tragbar und belastbar? Finden Sie heraus, ob Rollen, Tools und Projektorganisation ein agiles Arbeiten tatsächlich unterstützen.
  • Prüfen Sie die vorgeschlagenen Ansätze des Vendoren kritisch und lassen Sie sich nicht von inhaltsleeren Buzzwords beeindrucken.

Referenz

  • Achten Sie darauf, dass die Referenzen zum Scope Ihres geplanten Projektes passen: Ist eine vergleichbare Anzahl von Mitarbeitern involviert? Wie wurden die Ergebnisse dokumentiert?
  • Sind die Referenzen aktuell? Besteht die Möglichkeit, die Referenzgeber zu kontaktieren?

Erfahrung und Wissen

  • Ermitteln Sie, welche Kompetenzen im Team des Dienstleisters die Fähigkeiten Ihres Teams im Projekt ideal ergänzen. Berücksichtigen Sie dabei auch, welche davon bei einer längeren Zusammenarbeit wertvoll sein könnten.
  • Haben alle angebotenen Teammitglieder des Vendors agile Kompetenzen, Zertifizierungen oder agile Referenzen?

Vertrag und Preisgestaltung

  • Hat der Dienstleister bereits Erfahrungen mit alternativem Pricing, wie beispielsweise dem agilen Festpreis?
  • Überprüfen Sie, ob der potenzielle Partner auf das von Ihnen ausgeschriebene Projekt angepasste Preismodellvorschläge entwickelt oder ob er Ihnen nur Ansätze von der Stange präsentiert. Die Lösung liegt in der individuellen Betrachtung der Projektbestandteile.

Kompetenzen und Methoden sollten sich ergänzen.

Erfahren Sie mehr.

Michael Dusch 345x380

Michael Dusch

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

Michael Kandel Profilbild Msg Advisors 345x380

Michael Kandel

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

Weiterführende Themen

  • Agile Change Implementation

    Agile Change Implementation

    Unter Extrembedingungen handlungsfähig und produktiv bleiben.


    Mehr lesen

  • 1
  • Agility for remote success

    Agility for remote success

    Mit agilen Organisationsprinzipien Krisensituationen meistern.


    Mehr lesen

  • 1
  • Hybride Organisation

    Hybride Organisation

    Aufbau- und Ablauforganisation in konstruktive Balance bringen.


    Mehr lesen

  • 1
Logo M3 RGB ZusatzLogo M3 RGB Zusatz
Mehr Informationen zum Thema
Mehr Informationen zum Thema

Kontakt

 msg advisors
Robert-Bürkle-Straße 1
85737 Ismaning
Germany

 +49 89 96101-0
 +49 89 96101-1113

  advisors@msg.group

  •   
  •   

News aus der msg-Gruppe

  • Digitale Prozesse rechtssicher

  • Anbindung von Fachverfahren und Prozessintegration lückenhaft: msg veröffentlicht Studie zur digitalen Verwaltungsarbeit 2022

  • m3 management consulting GmbH und K.GROUP GmbH jetzt unter einem Dach

  • msg treibt mySaveID von targens weiter voran

  • Auftakt zu einem neuen DIN-Standard – Digitaler Zwilling für Städte und Kommunen

  • DE
  • EN

brandeins BeraterUnternehmen2022 Logo msg Zeichenfläche 1

Wir in der msg-Gruppe

Die msg advisors gehören zur msg, einer unabhängigen Unternehmensgruppe mit mehr als 9.000 Mitarbeitenden.

Die msg-Gruppe ist in 28 Ländern in den Branchen Banking, Insurance, Automotive, Consumer Products, Food, Healthcare, Life Science & Chemicals, Public Sector, Telecommunications & Media, Manufacturing, Travel & Logistics sowie Utilities tätig, entwickelt ganzheitliche Softwarelösungen und berät ihre Kunden in allen Belangen der Informations-Technologie.

© 2022 msg advisors
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Search
  • Menu
    • Branchen
      • Automotive
      • Banking
      • Food
      • Insurance
      • Life Science & Chemicals
      • Logistics
      • Manufacturing
      • Public Sector
      • Telecommunications
      • Travel & Transportation
      • Utilities
    • Themen
      • What's your 2025?
      • Business Agility Check
      • Customer Experience Banking
      • Dekarbonisierung
      • Fast Track Digitization
      • Hybride Organisation
      • Minimum Viable Organization
      • Post-COVID-19 Supply Chains
      • Remote Project Management
      • Smart City
      • Alle Themen
    • msg advisors
      • Mission
      • Über uns
      • Karriere
    • Kompetenzen
      • Strategy & Innovation
      • Organization & Processes
      • Digitization & Technology
      • Compliance & Risk Management
Cookie-Einstellungen

Die msg systems ag verwendet Cookies, um Ihnen ein möglichst optimales und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Seite und deren Sicherheit notwendig sind sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken, zur Erreichung unserer kommerziellen Unternehmensziele oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche der Kategorien Sie erlauben möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Entscheidungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Notwendig
Statistik
Privacy Policy
Details ausblenden
  • Notwendig

    Notwendige Cookies stellen den reibungslosen Betrieb der Seite sicher und erleichtern die Bedienung. Darüber hinaus werden sicherheitsrelevante Funktionen erlaubt. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

  • Statistik

    Notwendige Cookies stellen den reibungslosen Betrieb der Seite sicher und erleichtern die Bedienung. Darüber hinaus werden sicherheitsrelevante Funktionen erlaubt. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.