Sie wollen mehr über das Leistungsspektrum der msg-Gruppe erfahren? Dann besuchen Sie die Internetseiten der msg und der msg-Gruppenunternehmen.

Besuchen
 
msg advisors logomsg advisors logo
  • Aktuelle Webseite
    Alle msg-Seiten
    • Themen
      • What's your 2025?
      • Business Agility Check
      • Customer Experience Banking
      • Dekarbonisierung
      • Fast Track Digitization
      • Hybride Organisation
      • Minimum Viable Organization
      • Post-COVID-19 Supply Chains
      • Remote Project Management
      • Smart City
      • Alle Themen
    • Branchen
      • Automotive
      • Banking
      • Food
      • Insurance
      • Life Science & Chemicals
      • Logistics
      • Manufacturing
      • Public Sector
      • Telecommunications
      • Travel & Transportation
      • Utilities
    • Kompetenzen
      • Strategy & Innovation
      • Organization & Processes
      • Digitization & Technology
      • Compliance & Risk Management
    • msg advisors
      • Mission
      • Über uns
      • Karriere
  • DE
  • EN

 

Organization & Processes

React effectively. Act bravely. Create the future.

msg advisors – Komplexität und Dynamik erfolgreich managen.

msg advisors zeigen Organisationen, wie sie Geschäftsprozesse an veränderte strategische Zielsetzungen anpassen und zugleich ihre Agilität erhöhen. Ob in Unternehmen, in Banken, bei Behörden oder öffentlichen IT-Dienstleistern: Wir ermitteln die größten Wertschöpfungspotenziale in Aufbau- und Ablauforganisationen. Über eine stringente Operationalisierung der Funktionalstrategien gestalten wir effiziente Prozesse zwischen Mitarbeitern, Kunden und Partnern.

Post Merger Integration & Restructuring
  • PMI: Entwicklung und Umsetzung von M&A- und Carve-out-Konzepten unter Berücksichtigung aller relevanten Stakeholder-Interessen, regulatorischer Auflagen, aktueller und zukünftiger Werttreiber.
  • Wertsteigerung: Initiierung und Steuerung einer strukturierten Post Merger Integration mit Schwerpunkten wie der Berechnung von Synergiepotentialen unter Berücksichtigung der Integrationskosten, einem Integrations-Masterplan sowie Change-Management und Kommunikation.
  • Konsolidierung von IT-Systemlandschaften: Operative Zusammenführung umfangreicher IT-Infrastrukturen im Kontext von PMI in den Dimensionen Technik, Prozesse & Governance und People mit Zugriff auf die umfassende Technologieexpertise der msg-Gruppe.
Operational Excellence
  • Kontinuierliche Verbesserung: Optimierung aller Unternehmensfunktionen über die Ausrichtung von Prozessen, Strukturen und Verhaltensweisen auf eine lernende Organisation; u.a. durch Schwachstellenanalytik, Optimierung des Workflow-Managements, der Kommunikation und des Datenabgleichs.
  • Effizienzsteigerung: Verbesserung von Prozessen in der Wertschöpfungskette durch den Einsatz von Lean und Kanban. Benchmarking von Prozessen und Enablement der Organisation mittels Trainings, der Anwendung von Gap-Analysen oder bei der Entwicklung von Roadmaps.
  • OEE-Optimierung: Verbesserung der Gesamtanlageneffektivität (Overall Equipment Effectiveness, OEE) unter Berücksichtigung der Dimensionierung der Organisation. Effiziente Gestaltung der Schnittstellen, Systeme, Prozesse, Rollen und Verantwortlichkeiten.
  • Standardisierung: Einführung einheitlicher Prozessdefinitionen sowie Technologie-, Planungs- oder Qualitätsstandards unter Einsatz geeigneter IT-Infrastrukturen wie MES oder ERP-Systemen. Hierbei werden Best Practices aus der msg-Gruppe berücksichtigt.
Organizational Development
  • Organizational Transformation: Beratung und Begleitung von Organisationsveränderungen. Unterstützung des gesamten Transformationsprozesses mittels Maßnahmen und Methoden wie: Reifegradanalysen, gemeinsame Definition des „Vision & Why“, Erstellung einer Transformation Roadmap, Pilotierung der (agilen) Organisationsveränderung, Erstellung von Organizational Frameworks zur Skalierung.
  • People & Team Enablement: Begleitung und Entwicklung individueller Fähigkeiten von Personen und Teams bei Veränderungen ihrer Zusammenarbeit mithilfe von agilem Team Coaching und Business Sparring. Etablierung neuer Rollen durch z.B. Leadership Coaching oder on-the-job training und Einführung neuer Methoden und Arbeitsweisen.
  • Change Management: Beratung von Unternehmen zur Begleitung von Veränderungen. Konzipieren eines individuellen Change Management-Ansatzes auf der Basis von agilen, adaptiven und Lean Change Management-Methoden. Gemeinsame und nachhaltige Umsetzung der Maßnahmen mit dem Kunden und laufendes Monitoring der Wirksamkeit.
Process Integration
  • Digitalisierung von Geschäftsprozessen: Digitalisierung und Automatisierung von Management-, Kern-, Kontroll- und Supportprozessen. Gewährleistung eines sicheren, rechtskonformen und performanten Datenmanagements unter Berücksichtigung innovativer Technologien.
  • Harmonisierung globaler Geschäftsprozesse und Abbildung in standardisierten IT-Systemen. Vernetzung mit Partnern über die gesamte Wertschöpfungskette unter Einsatz global vernetzter Plattformen.
Performance Improvement
  • Weiterentwicklung erfolgskritischer Strukturen und Prozesse, insbesondere im Hinblick auf: Working Capital Management, Produktion, Vertrieb, IT-Organisation und Supply Chain Management. Initiierung und Begleitung von Prozessen zur Kostenreduktion auf Basis von State-of-the-Art Optimierungs-Methoden.
  • Shared Service Center: Integration und Neustrukturierung interner Service-Bereiche wie Finance, HR, IT, Legal oder Facility Management auf Basis des Shared Services-Ansatzes.
Supply Network Acceleration
  • Transformation und Digitalisierung von Logistiknetzwerken: Optimierung von Footprint & Network Design, Versorgungsstrategien, Transport-, Anlauf- & Auslaufmanagement oder Materialfluss und Definition digitaler Supply Network Roadmaps unter Berücksichtigung disruptiver Technologien wie KI, Analytics, Cloud- und Blockchain-Plattformen.
  • Strategie-Operationalisierung im Supply Netzwerk: Gestaltung eines durchgängigen und konsistenten Prozesses von der Entwicklung der Supply-Strategie über ihre Operationalisierung bis hin zur Verfügbarkeit der Produkte und Services am Point of Sale.
  • Effizienzsteigerung durch Asset Based Analytics: Einsatz spezialisierter Software-Lösungen zur Integration, Plausibilitätsprüfung und Analyse strategischer und operativer Daten aus dem Supply Chain Management, industrieübergreifendes Benchmarking und Ableitung konkreter Maßnahmen zur Effizienzsteigerung.

Diesen Beitrag teilen:

Erfahren Sie mehr.

Stephan Melzer Msg 346x380

Automotive

Dr. Stephan Melzer freut sich auf Ihre Anfrage.

Schlottmann Frank 345x380 20200727

   Banking   

Dr. Frank Schlottmann freut sich auf Ihre Anfrage.

Manuel Audi 345x380

Insurance

Dr. Manuel Audi freut sich auf Ihre Anfrage.

Thomas Praska 345x385 Neu

 Process industry    &   Manufacturing

Thomas Praska freut sich auf Ihre Anfrage.   

Werner Achtert Msg 345x380

Public Sector

Werner Achtert freut sich auf Ihre Anfrage.

Michael Dusch 345x380

       Utilities                &                Telecom.    

Michael Dusch freut sich auf Ihre Anfrage.

Weiterführende Themen.

  • Nach dem Ausnahmezustand

    Nach dem Ausnahmezustand

    „New Normal“ und die Evolution der Ökosysteme.


    Mehr lesen

  • 1
  • Energieökosysteme aufbauen

    Energieökosysteme aufbauen

    Was kennzeichnet die Energieversorgung von Morgen?


    Mehr lesen

  • 1
  • Agile Change Implementation

    Agile Change Implementation

    Unter Extrembedingungen handlungsfähig und produktiv bleiben.


    Mehr lesen

  • 1
  • Agility for remote success

    Agility for remote success

    Mit agilen Organisationsprinzipien Krisensituationen meistern.


    Mehr lesen

  • 1

 

Branchenrelevante Insights und weitere Themen der msg advisors

Hier abonnieren

Kontakt

 msg advisors
Robert-Bürkle-Straße 1
85737 Ismaning
Germany

 +49 89 96101-0
 +49 89 96101-1113

  advisors@msg.group

  •   
  •   

News aus der msg-Gruppe

  • Digitale Prozesse rechtssicher

  • Anbindung von Fachverfahren und Prozessintegration lückenhaft: msg veröffentlicht Studie zur digitalen Verwaltungsarbeit 2022

  • m3 management consulting GmbH und K.GROUP GmbH jetzt unter einem Dach

  • msg treibt mySaveID von targens weiter voran

  • Auftakt zu einem neuen DIN-Standard – Digitaler Zwilling für Städte und Kommunen

  • DE
  • EN

brandeins BeraterUnternehmen2022 Logo msg Zeichenfläche 1

Wir in der msg-Gruppe

Die msg advisors gehören zur msg, einer unabhängigen Unternehmensgruppe mit mehr als 9.000 Mitarbeitenden.

Die msg-Gruppe ist in 28 Ländern in den Branchen Banking, Insurance, Automotive, Consumer Products, Food, Healthcare, Life Science & Chemicals, Public Sector, Telecommunications & Media, Manufacturing, Travel & Logistics sowie Utilities tätig, entwickelt ganzheitliche Softwarelösungen und berät ihre Kunden in allen Belangen der Informations-Technologie.

© 2022 msg advisors
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Search
  • Menu
    • Branchen
      • Automotive
      • Banking
      • Food
      • Insurance
      • Life Science & Chemicals
      • Logistics
      • Manufacturing
      • Public Sector
      • Telecommunications
      • Travel & Transportation
      • Utilities
    • Themen
      • What's your 2025?
      • Business Agility Check
      • Customer Experience Banking
      • Dekarbonisierung
      • Fast Track Digitization
      • Hybride Organisation
      • Minimum Viable Organization
      • Post-COVID-19 Supply Chains
      • Remote Project Management
      • Smart City
      • Alle Themen
    • msg advisors
      • Mission
      • Über uns
      • Karriere
    • Kompetenzen
      • Strategy & Innovation
      • Organization & Processes
      • Digitization & Technology
      • Compliance & Risk Management
Cookie-Einstellungen

Die msg systems ag verwendet Cookies, um Ihnen ein möglichst optimales und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Seite und deren Sicherheit notwendig sind sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken, zur Erreichung unserer kommerziellen Unternehmensziele oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche der Kategorien Sie erlauben möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Entscheidungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Notwendig
Statistik
Privacy Policy
Details ausblenden
  • Notwendig

    Notwendige Cookies stellen den reibungslosen Betrieb der Seite sicher und erleichtern die Bedienung. Darüber hinaus werden sicherheitsrelevante Funktionen erlaubt. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

  • Statistik

    Notwendige Cookies stellen den reibungslosen Betrieb der Seite sicher und erleichtern die Bedienung. Darüber hinaus werden sicherheitsrelevante Funktionen erlaubt. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.