Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%

Wir gestalten vernetzte Wertschöpfung in Mobilitätsökosystemen. 

Vernetzung als Wettbewerbsvorteil

Die zunehmende Komplexität des Mobilitätsmarkts eröffnet neue Chancen – vorausgesetzt, Wertschöpfung wird vernetzt, synchronisiert und intelligent gesteuert. Unternehmen, die sich aktiv in Mobilitätsökosysteme integrieren, können nicht nur effizienter operieren, sondern auch neue Geschäftsmodelle erschließen und Innovationen realisieren.

Ob bereits im Mobilitätsmarkt aktiv oder mit dem Ziel, diesen zu erschließen – wir unterstützen Unternehmen dabei, betriebliche Strukturen, Partnerschaften und Datenflüsse so zu gestalten, dass ein nachhaltiger Beitrag zum Ökosystem entsteht, der wirtschaftlich tragfähig und strategisch anschlussfähig ist.

Kernwertschöpfung stärken

Kernwertschopfung Starken

Daten durchgängig nutzen

Daten

Betriebsmodelle tragfähig gestalten

Betriebsmodelle

Prognosefähigkeit verbessern

Prognose

Betriebsmodell & Partnerschaftsstrukturen

Ein starkes Betriebsmodell ist die Voraussetzung für erfolgreiche Ökosystemintegration. Wir definieren gemeinsam mit Ihnen ein zielgerichtetes Target Operating Model, leiten die passende Ablauf- und Aufbauorganisation ab und gestalten Prozesse, Systeme und Technologieressourcen für einen reibungslosen Betrieb.

Ergänzend bewerten wir strategische Partner- und Lieferantenmodelle und analysieren Investitions- und Business Cases für mögliche Kooperationsformen – immer mit Blick auf Umsetzbarkeit, Wachstumspotenzial und Risikosteuerung.

Ziel ist es, ein belastbares, partnerschaftliches Betriebsmodell zu schaffen – als Fundament für nachhaltiges und robustes Wachstum im Mobilitätsökosystem.

Etablierung von Datenökosystemen

Die Integration in ein Mobilitätsökosystem funktioniert nicht ohne Daten, insbesondere wenn es um Sektorenkoppelungen zwischen Branchen geht. Wir analysieren die Chancen und Risiken beim Aufbau bzw. der Anbindung an bestehende Datenökosysteme – von internen Voraussetzungen bis zu notwendigen Capabilities in Technologie und Organisation.

Gemeinsam gestalten wir die Integration in bestehende Daten- und AI-Strategien, definieren Governance-Strukturen und realisieren Use Cases, die über einen Portfolio-Management-Ansatz gesteuert werden.

Ziel ist es, datengetriebene Innovationen systematisch zu ermöglichen – durch strukturelle Integration, gezielte Verantwortlichkeiten und skalierbare Umsetzungskonzepte.

Weitere Beratungsfelder

  • Optimierung der Kernwertschöpfung

    Effektivität steigern, Kosten senken: Wir erhöhen den digitalen Reifegrad, automatisieren Prozesse und optimieren die Produktentwicklung und -entstehung von Software Defined Vehicles (SDVs). So steigern wir Produktivität, reduzieren Entwicklungsaufwand und schaffen eine wettbewerbsfähigere Wertschöpfung.


    Mehr lesen



  • 1
  • Aufbau datengetriebene Organisation

    Daten nutzen, Transparenz schaffen: Wir operationalisieren Daten- & AI-Strategien, identifizieren Fit-Gaps und konkretisieren die Umsetzung durch Use Cases. Mit Governance-Modellen, Reifegradmodellen und klaren Strukturen schaffen wir die Grundlage für eine datengetriebene Organisation – von der Datenqualität bis zur Umsetzung.


    Mehr lesen



  • 1
  • Transformation der Software-​Wertschöpfung

    Schnellere Entwicklung, höhere Lieferfähigkeit: Wir steigern die Operational Excellence in der Softwareentwicklung und gestalten sowie begleiten die dafür notwendige Enterprise Transformation. Zudem verifizieren wir Technologie-Roadmaps, validieren organisatorische Voraussetzungen und entwickeln Maßnahmenpläne zur Organisationsentwicklung, die mit der technologischen Strategie synchronisiert werden – für mehr Innovationskraft, Qualität und Resilienz.


    Mehr lesen

  • 1
  • Erschließung strategischer Innovationsfelder

    Von der Innovationsstrategie zur Umsetzung: Wir identifizieren neue Geschäftsfelder, analysieren Markttrends und entwickeln Geschäftsmodelle und Markteintrittsstrategien. Mit Business Cases und Go-To-Market-Ansätzen begleiten wir Unternehmen bis zur Markteinführung. Unser PMO sichert durch klare Steuerung sowie den Einsatz klassischer und agiler Projektmanagementmethoden die reibungslose Umsetzung.


    Mehr lesen


  • 1

Lassen Sie uns über die Zukunft der Mobilität sprechen.

Marcoluerssen

Marco Luerssen

Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.  Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! 

 

Branchenrelevante Insights und Themen der msg advisors

© 2025 msg advisors